Solnhofen – Dollnstein
Streckenlänge 12 km. - 3,5 Paddelstunden ohne Pausen
TOUR-INFORMATIONEN
Saison: | April - September |
Schwierigkeit: | Anfänger |
Startzeit: | 9:30 - 10:30 - 11:30 - 12:30 Uhr |
Startpunkt: | 91807 Solnhofen, Bootseinstieg Im Kloster |
Strecke: | 12 km |
Dauer: | 3,5 Stunden ohne Pausen |
Wehre: | 3 davon 2 Bootsrutschen |
Besonderheit: | 2 Bootsrutschen |
Zielpunkt: | 91795 Dollnstein, Bootsausstieg Unterer Burghof |
Bootsrückgabe: | bis spätestens 17:00 Uhr |
Einkehr: | 2 Gasthöfe, 1 Kiosk |
Personentransfer: | mit der DB oder eigenen Fahrzeugen |
Preis pro Boot | in € |
1er Kajak (max. 85kg) | 40,00 |
2er Kajak | 50,00 |
2er Canadier | 50,00 |
3er Canadier | 60,00 |
4er Canadier (2 Erw.+2 Ki.) | 70,00 |
Saisonzuschlag samstags und sonntags im Juli und August: 10,00 € pro Boot. | |
Bereitstellung der Boote an der Einstiegstelle, Einweisung durch unser geschultes Personal, Schwimmwesten, Kleidertonne, Paddel, Schöpfkelle und Schwamm, Karten- und Informationsmaterial, Rücktransport der Boote | |
Keine Stornogebühren bei Absage wegen Schlechtwetter ! | |
Erleben Sie mit kanuuh.de die garantiert "spritzigste" Kanutour auf der Altmühl.
Auf dieser Strecke durchschneidet die Altmühl die südliche Frankenalb. Dieser enge und romantische Abschnitt bietet Bootsfahrern, Radlern und Wanderern einzigartige Landschaftsbilder und Natur pur.
Nach dem Einsetzen der Boote in Solnhofen und einem kurzen Probelauf erreichen Sie das "Wehr Solnhofer Mühle“ (umtragen), paddeln weiter und genießen das herrliche Panorama entlang des Flusslaufs.
An einem der landschaftlichen Höhepunkte des Altmühltals, der bekannten Felsgruppe "Zwölf Apostel”, besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Gaststätte Dreizehnter Apostel. Es folgen als sportliche Höhepunkte die Bootsrutschen an den Rastplätzen Hammermühle und Hagenacker, die sich auch zum Pausieren und Picknicken anbieten. Wer die Bootsrutschen nicht fahren möchte, kann die Wehre natürlich auch bequem umtragen. Nach der zweiten Bootsrutsche befinden Sie sich dann schon auf der Zielgeraden nach Dollnstein. Der Ausstieg befindet sich 300m nach der Bahnbrücke auf der linken Flussseite.
Dort angekommen legen Sie die Boote und das geliehene Equipment rechts vom Bootsausstieg ab. Bitte entsorgen Sie Ihren Müll am Zielort - um den Rest kümmern wir uns!
In der Nähe des Ausstiegs lädt der Gasthof Zum Kirchenschmied zum Verweilen ein. Sehr interessant und einen Besuch wert ist auch das in der ehemaligen Vorburg beherbergte Altmühlzentrum Burg Dollnstein.
- Gaststätte Dreizehnter Apostel
- Felsformation 12 Apostel
- Gasthof zum Kirchenschmied
- Altmühlzentrum Burg Dollnstein
EINKEHRMÖGLICHKEIT / TIPP
Tipp
Parken Sie Ihren PKW am Zielort Dollnstein (Bahnhof) und fahren Sie von dort aus in 3 Minuten mit dem Zug zum Startpunkt nach Solnhofen. Dort erreichen Sie den Bootseinstieg unter der Ortsbrücke nach ca. 250 Meter. So genießen Sie Ihre Paddeltour stressfrei und können am Zielort direkt in Ihr Auto steigen.
Ticket oder Gutschein kaufen
Ticket / Gutschein kaufen
Touranfrage/Buchung mit Zahlung vor Ort
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR TOUR, AN- UND ABREISE, VERHALTENSREGELN ETC.
Preis pro Boot | in € |
1er Kajak (max. 85kg) | 40,00 |
2er Kajak | 50,00 |
2er Canadier | 50,00 |
3er Canadier | 60,00 |
4er Canadier (2Erw+2Ki) | 70,00 |
Saisonzuschlag samstags und sonntags im Juli und August: 10,00 € pro Boot | |
Bereitstellung der Boote an der Einstiegstelle, Einweisung durch unser geschultes Personal, Schwimmwesten, Kleidertonne, Paddel, Schöpfkelle und Schwamm, Karten- und Informationsmaterial, Rücktransport der Boote |